Die größte tschechische Umweltstiftung für Menschen und Natur. Wir unterstützten ebenfalls sanfte Mobilität durch Entwicklung von Radverkehr und Radtourismus. Seit 1999 entwickeln wir erfolgreiche Mährische Weinwanderwege.
Die Sonnenstrecke befördert dich vom Land der Mitternachtssonne zum Insel-hopping am Mittelmeer. Kultur, Sonnenlicht, Berge und eine gute Portion an Geschichte machen es zu einem unvergesslichen Abenteuer. Der tschechische Abschnitt von EuroVelo 7, der insgesamt 437km lang ist, bietet aufregende Aussichten entlang der wichtigsten Flüsse Elbe und Moldau, durch historische Städte wie Děčín, Litoměřice, Mělník, Prag, Budweis (České Budějovice) und Český Krumlov (UNESCO Kulturerbe) und an Nationalparks Böhmische Schweiz und Šumava (Böhmerwald) vorbei. Moldauradweg Die Strecke verbindet zwei europäische Flüsse (Donau und Elbe) über den Fluss Moldau. Aus Oberösterreich kommt man bei Bad Leonfelden nach Vyšší Brod, wichtigem Ausflugsort für Kanufahrer an der Moldau mit Zisterzienser Kloster. Über Rožmberk gelangt man in die malerische UNESCO Stadt von Český Krumlov. Der beste Abschnitt des Moldauradweges (nationale Rad-Route 7) liegt hinter České Budějovice (Metropole von Südböhmen) und dem neo-gotischen Château Hluboká n. Vltavou. Nach Týn n. Vltavou verlässt die Strecke den Fluss und trifft erst kurz vor Prag wieder auf ihn. Hier findet man dann auch eine Menge Wasserdämme auf der Moldau. Nach Prag folgt die Strecke dem Moldauradweg bis nach Mělník, Weinzentrum mit einem herausragenden Château und hohen Weinbergen am Zusammenfluss der Moldau und der Elbe und weiterhin. www.jiznicechy.de Elberadweg Der Elberadweg in Tschechien (Labská stezka) bietet auf etwa 370 km (mit 60 km langem Abstecher nach Prag und weiteren 25 km zurück zur Elbe bei Lázně Toušeň) ein radtouristisches Abenteuer mit abwechslungsreicher Natur und vielfältiger Kultur. Insgesamt von der Elbquelle in Riesengebirge (1.386 m ü. M.) bis zur Mündung in Nordsee bei Cuxhaven erwarten Sie mehr als 1.200 km. Vom Weinzentrum Mělník verläuft die Strecke parallel zum Elberadweg (Rad-Route 2). Hier kommt man durch Theresienstadt (Terezín), einem früheren Konzentrationslager der Nazis und jüdischem Ghetto bis in den Bischofssitz, Stadt Litoměřice (Leitmeritz) mit wunderschönen Aussichten ins Vulkan geprägtes Böhmisches Mittelgebirge. Nach Velké Žernoseky durchquert der Elberadweg das Tor nach Böhmen, einem tiefen Elbtal mit Weinbergen. Bei Burg Schreckenstein (Střekov) kommt man in die Metropole der Ústí Region, in Ústí n. L (Aussig) an. Der letzte Zwischenhalt am Elberadweg in Tschechien ist die Stadt Děčín mit herausragendem Schloss. Mit einem kurzen Abstecher kann man die sich Grenznationalparks Böhmische und Sächsische Schweiz mit außergewöhnlichen Sandsteinformationen und tiefen Schluchten bei Hřensko entlang der Grenze anschauen. Verkosten Sie die frischen Elbweine und das weltbekannte, böhmische Bier zusammen mit der typischen böhmischen Küche. Der Elberadweg verlässt Tschechien hinter Děčín im tiefen Elbtal bevor man Bad Schandau erreicht. www.elberadweg.de Nützliche Links: Service: radfreundliche Betriebe Cyklisté vítáni (DE) Regione: www.jizni-cechy.cz (DE), www.middleczech.cz (EN), www.prague.eu (DE), www.gatetobohemia.com (CZ), www.ceskestredohori.info (DE) Kartenmaterial: Offizieles Elberadweg Handbuch 2017, Labská stezka Drážďany (Dresden)-Praha, ShoCart 1:60 000, Greenway Praha – Vídeň, ShoCart 1:110 000 Vltavská cyklistická cesta (Karte Moldauradweg, Südböhmen), jihočeská část, 1:75 000 Web-Routen: Elberadweg: (DE) Moldauradweg (CZ) www.czechtourism.com (DE) GPS in KML zum Herunterladen Radtourenangebote: CK Enthusia (DE): Fahrradverleih, RadTouren am Elberadweg Bag and Bike: Personen-, Gepäck- und Fahrradtransport
Karte der Langstreckenrouten EuroVelo und Greenways und zertifizier...
Die Messen sind zurück! Besuchen Sie uns auf einer der Frühjahrsmes...
Copyright © 1998 - 2022 | www.greenways.cz | Zelené stezky jsou trasy, komunikace nebo přírodní koridory využívané v souladu s jejich ekologickou funkcí a potenciálem pro sport, turistiku a rekreaci.